die Galgenfrist

die Galgenfrist
- {respite} sự hoãn, thời gian nghỉ ngơi

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Galgenfrist, die — Die Galgenfrist, plur. die en, eigentlich, der kurze Aufschub, den ein zum Galgen verurtheilter Missethäter erhält. Noch mehr figürlich im gemeinen Leben, der kurze Aufschub einer unangenehmen Handlung. Es ist nur eine Galgenfrist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Galgenfrist — die Galgenfrist, en (Oberstufe) kurzer Zeitraum, der jmdm. bis zu einem entscheidenden Ereignis gewährt wird Synonyme: Aufschub, Gnadenfrist Beispiel: Der Chef hat mir eine Galgenfrist gesetzt und ich muss innerhalb von zwei Wochen ein neues… …   Extremes Deutsch

  • Galgenfrist — Gnadenfrist; Nachfrist * * * Gạl|gen|frist 〈f. 20〉 1. 〈urspr.〉 Zeitraum, der dem Verurteilten bis zum Tod am Galgen bleibt 2. 〈fig.〉 Zeitraum bis zu einem bestimmten (unangenehmen) Geschehen * * * Gạl|gen|frist, die <Pl. selten> [eigtl …   Universal-Lexikon

  • Galgenfrist — Gạl·gen·frist die; meist Sg; die kurze (zusätzliche) Zeit, die jemandem noch bleibt, bevor er mit etwas fertig sein muss o.Ä. <jemandem eine Galgenfrist geben, gewähren> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Galgenfrist — Aufschub, Fristung, Gnadenfrist, Schonfrist, Stundung, Verlängerung, Verschiebung, Verschleppung, Vertagung, Verzögerung, Verzug; (geh.): Aufenthalt; (bildungsspr.): Retardation; (veraltet): Prorogation; (Fachspr.): Moratorium; (Rechtsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Galgenfrist — Galgen: Das gemeingerm. Wort mhd. galge, ahd. galgo, got. galga, engl. gallows, schwed. galge geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zurück auf idg. *g̑halg‹h› »Rute, Stange, Pfahl«, vgl. z. B. armen. jałk »Zweig, Gerte« und lit.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Frist, die — Die Frist, plur. die en. 1) Eine bestimmte Zeit, innerhalb welcher etwas geschehen soll; ein Termin. Eine Sächsische Frist, eine Zeit von sechs Wochen und drey Tagen. Eine doppelte Sächsische Frist, eine Zeit von vier Monathen. Die Kammergerichts …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Franz Nabl — (* 16. Juli 1883 in Lautschin, Böhmen; † 19. Jänner 1974 in Graz) war ein österreichischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politische Ausrichtung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Nabl — (né le 16 juillet 1883 à Lautschin en Bohême ; mort le 19 janvier 1974 à Graz) était un écrivain autrichien. Sommaire 1 Biographie 2 Distinctions 3 Œuvres (sélect …   Wikipédia en Français

  • Invasion von der Wega — Seriendaten Deutscher Titel Invasion von der Wega Originaltitel The Invaders …   Deutsch Wikipedia

  • John Creasey — (* 17. September 1908 in Southfields (Grafschaft Surrey); † 9. Juni 1973 in New Hall, Bodenham (Salisbury, Grafschaft Wiltshire)) war ein englischer Schriftsteller. Er galt als extrem produktiv und schrieb unter vielen verschiedenen Pseudonymen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”